Turnierbericht: Klever Flockdruck-Cup 2024

Am Samstag, den 28.12.2024, fand das jährliche Klever Flockdruck-Cup Hallenturnier in Zusammenarbeit mit dem SV 06 Donsbrüggen statt. Dieses traditionsreiche Hallenturnier lockte wieder zahlreiche Zuschauer und Teams in die Halle, die einen aufregenden Tag voller spannender Spiele erlebten. Insgesamt nahmen zehn Mannschaften an diesem sportlichen Highlight teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden.

Gruppeneinteilung:

Gruppe A:

  • SGE Bedburg-Hau II
  • TUS Kranenburg
  • SV 06 Donsbrüggen I
  • SV Rindern II
  • DJK Kleve

Gruppe B:

  • DJK Kellen
  • SV Nütterden
  • Siegfried Materborn
  • SGE Bedburg-Hau III
  • SV 06 Donsbrüggen II

Vorrunde:

Die Vorrunde bot den Zuschauern bereits zahlreiche packende Spiele und hart umkämpfte Tore. Die Mannschaften zeigten vollen Einsatz, um sich einen der begehrten Halbfinal-Plätze zu sichern. Am Ende der Gruppenphase qualifizierten sich die jeweils besten zwei Mannschaften jeder Gruppe für die Halbfinalspiele:

Gruppe A:

  1. Platz: SGE Bedburg-Hau II (4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, Tore: 8:4)
  2. Platz: TUS Kranenburg (4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, Tore: 12:4)

Gruppe B:

  1. Platz: DJK Kellen (4 Spiele, 3 Siege, 1 Unentschieden, Tore: 12:5)
  2. Platz: SV Nütterden (4 Spiele, 3 Siege, 1 Niederlage, Tore: 15:6)

Halbfinalspiele:

Die Halbfinalspiele sorgten für Hochspannung in der Halle:

  • TUS Kranenburg vs. SV Nütterden: In einem engen Match setzte sich der SV Nütterden mit 3:2 durch. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, doch am Ende bewahrte Nütterden die Nerven.
  • DJK Kellen vs. SGE Bedburg-Hau II: Die SGE Bedburg-Hau II gewann dieses umkämpfte Spiel knapp mit 2:1 und sicherte sich den Einzug ins Finale. Besonders die starke Defensivleistung und ein entscheidender Treffer in den letzten Minuten waren ausschlaggebend.

Spiel um Platz 3:

Im kleinen Finale standen sich die TUS Kranenburg und die DJK Kellen gegenüber. Die DJK Kellen zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit einem deutlichen 7:2-Sieg den dritten Platz. Besonders die starke Offensivleistung sorgte für viele sehenswerte Tore.

Finale:

Im Finale trafen der SV Nütterden und die SGE Bedburg-Hau II aufeinander. Vor einer begeisterten Kulisse setzte sich die SGE Bedburg-Hau II souverän mit 5:1 durch. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und cleverem Offensivspiel dominierte die SGE das Finale und durfte am Ende den Pokal des Klever Flockdruck-Cups in die Höhe stemmen.

Abschlusstabelle der Gruppen:

Gruppe A:

  1. Platz: SV 06 Donsbrüggen I(4 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, Tore: 5:8)
    4. Platz: SV Rindern II(4 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, Tore: 9:10)
    5. Platz: DJK Kleve (4 Spiele, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, Tore: 4:12)

Gruppe B:

  1. Platz: Siegfried Materborn(4 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, Tore: 17:6)
    4. Platz: SGE Bedburg-Hau III(4 Spiele, 1 Sieg, 3 Niederlagen, Tore: 10:10)
    5. Platz: SV 06 Donsbrüggen II (4 Spiele, 4 Niederlagen, Tore: 0:27)

Abschlussfeier:

Nach der Siegerehrung, die in der Halle stattfand, verlagerte sich die Feier in das Sporthaus des SV 06 Donsbrüggen am Nössling. Die anschließende 90er-Party war ein voller Erfolg und bot eine perfekte Mischung aus Musik, Tanz und guter Laune. Spieler, Fans und Organisatoren feierten gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. Besonders die lockere Atmosphäre und die große Beteiligung machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir gratulieren der SGE Bedburg-Hau II zum verdienten Turniersieg und danken allen Mannschaften, Helfern und Zuschauern für ihre Unterstützung! Bis zum nächsten Turnier!

Saisonrückblick 2024/2025 – SV 06 Donsbrüggen, 1. Mannschaft

Nach dem bitteren Abstieg aus der Kreisliga B in der letzten Saison stand unsere 1. Mannschaft vor einer großen Herausforderung. Die neue Saison 2024/2025 in der Kreisliga C wurde mit der klaren Zielsetzung begonnen: Sich möglichst schnell wieder zu stabilisieren und ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden. Mit großem Einsatz, einer geschlossenen Teamleistung und einem starken Offensivdrang hat unser Team die Weichen für eine erfolgreiche Saison gestellt.

Saisonverlauf

Nach 15 gespielten Partien steht der SV 06 Donsbrüggen mit einer beeindruckenden Bilanz von 11 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen auf einem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Dabei erzielte die Mannschaft 54 Tore und kassierte nur 15 Gegentreffer, was ein Torverhältnis von +39 ergibt.

Unsere Jungs haben damit nicht nur viele Spiele für sich entschieden, sondern zeigen auch Woche für Woche, dass sie zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga gehören. Mit einem Schnitt von 3,6 Toren pro Spiel begeistert das Team Fans und Zuschauer gleichermaßen.

Spannender Kampf um den Aufstieg

Aktuell haben wir 35 Punkte auf dem Konto – genauso viele wie die SGE Bedburg-Hau III, die aufgrund des besseren Torverhältnisses einen Platz vor uns auf Rang 2 steht. Der Tabellenführer hat zwar etwas Vorsprung, aber unsere Mannschaft bleibt dran und hält sich in einer ausgezeichneten Ausgangsposition für den Kampf um den Aufstieg. Es ist noch alles drin, und die Unterstützung von Fans und Vereinsmitgliedern wird auf der Zielgeraden enorm wichtig sein.

Mannschaftliche Geschlossenheit

Ein Highlight dieser Saison ist die Ausgeglichenheit in der Mannschaft. 14 verschiedene Spieler haben bisher für den SV 06 Donsbrüggen getroffen. Diese Breite an Torschützen unterstreicht die Stärke und Flexibilität unseres Teams.

Hier die aktuelle Torschützenliste:

  1. Mats Eric Brosch – 11 Tore
  2. Arne Brosch – 11 Tore
  3. Fabian Basten – 8 Tore
  4. Peter Laakmann – 5 Tore
  5. Alexander Heek – 4 Tore
  6. Cedric Brosch – 3 Tore
  7. Oliver Arnig – 3 Tore
  8. Hendrik Fritsche – 2 Tore
  9. Jan Heymen – 1 Tor
  10. Marvin Flintrop – 1 Tor
  11. Pascal Horn – 1 Tor
  12. Jens van Gemert – 1 Tor
  13. Florian van Gemert – 1 Tor
  14. Philipp Haas – 1 Tor

Mit so vielen torgefährlichen Spielern ist die Mannschaft für jedes Spiel schwer auszurechnen und sorgt regelmäßig für spannende Partien.

Ein Blick nach vorn

Auch wenn der Saisonstart sehr erfolgreich verlief, bleibt noch Luft nach oben. Die Mannschaft arbeitet weiterhin hart daran, die gesteckten Ziele zu erreichen. Der Traum vom direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga B lebt – und mit der aktuellen Leistung ist dieser Traum mehr als realistisch.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Spieler, das Trainerteam und natürlich unsere Fans. Ohne euren unermüdlichen Einsatz und eure Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich. Gemeinsam können wir die kommenden Herausforderungen meistern und eine großartige Saison abschließen.

Fabian „Schnickel“ im Fokus: Der Trainer der Zweiten Mannschaft über die Saison und die Zukunft

Frage:

Wie lief das Jahr 2024 für dich und die zweite Mannschaft und was hat dich in diesem Jahr am meisten an der Mannschaft beeindruckt?

Antwort:

Es war ein Jahr mit vielen Fragezeichen bezüglich der Reserve. Ich glaube es war irgendwann im März oder April, als wir uns mit dem Vorstand zusammengesetzt haben, um über die Zukunft der Reserve zu sprechen. Im Nachhinein muss man auf jedenfalls sagen, dass es die richtige Entscheidung war, wieder eine 2. Mannschaft zu melden. Zur Hinrunde kann ich sagen, dass ich im Großen und Ganzen zufrieden bin mit der Leistung. Hier und da gab es Spiele wo wir uns nicht belohnt haben und es gab auch 2-3 Spiele, die man in der Höhe nicht verlieren darf.  Insbesondere sind mir 2. Spiele in Erinnerung geblieben. Zuhause gegen Kranenburg 3 und Auswärts gegen Bedburg Hau 2. Vor allem in Hau, wo wir nach 60 min in unterzahl geraten sind, war die Teamleistung sehr lobenswert.

Was mich am meisten beeindruckt hat ist, dass während der Saison immer wieder neue Spieler dazu gekommen sind. Sowohl Neuzugänge als auch Spieler reaktiviert die früher mal für die Reserve gespielt haben.

 

Frage:

Wie motivierst du die Jungs, besonders wenn es mal schwierig wird?

Gibt es eine Trainingsroutine, die bei euch immer für gute Stimmung sorgt?

Antwort:

Was das betrifft, muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen. In Spielen, wo es gegen die stärkeren Gegner der Liga geht ist es für mich persönlich schwer eine treffende Ansprache zu halten. Aber wenn ich dann in der Kabine sehe wie viel Bock die Jungs haben Fußball zu spielen finde ich denke ich oft die richtigen Worte, um die Mannschaft auf das Spiel einzustellen.

Vor dem eigentlichen Trainingsbeginn machen wir eine Ecke auf. Ich glaub da entsteht der meiste Spaß beim Training. Vor allem der erste Tunnel im Monat ist heiß begehrt.

 

Frage:

Was war für dich das größte Highlight der Saison?

Wo siehst du die größten Chancen, die Mannschaft weiterzuentwickeln?

Antwort:

Das größte Highlight war das letzte Spiel. Als wir endlich den ersten Sieg eingefahren haben. Ich persönlich war nicht mit dabei, weil ich momentan im Urlaub bin. Aber ich saß in einer Kneipe mit Freunden und meiner Freundin und habe ständig den fupa liveticker verfolgt und auf Nachrichten in der Mannschaftsgruppe gewartet. Mal ganz anders aus der Ferne seine Mannschaft zu verfolgen.

Kommunikation und Kondition sind zwei Dinge, wo wir in der Rückrunde dran arbeiten müssen. Auch im Torabschluss müssen wir besser werden.

 

Frage:

Wie wichtig ist für dich der Zusammenhalt in der zweiten Mannschaft, und wie förderst du diesen?

Hast du eine Botschaft an die Fans und Unterstützer der zweiten Mannschaft zur Weihnachtszeit?

Antwort:

Der Zusammenhalt einer Mannschaft ist in meinen Augen eins der wichtigsten Sachen im Verein. Und groß fördern brauch ich den Zusammenhalt gar nicht. Weil der bereits sowohl auf dem Platz als auch neben dem Platz sehr gut ist bei der Reserve.

Ich wünsche allen Fans, Spieler und Vereinsmitglieder schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das alle gesund bleiben und wir zusammen erfolgreich sein können für den Verein.

 

Frage:

⁠Was hat dich dazu bewegt, die zweite Mannschaft zu trainieren?

Gibt es einen Moment, der dich als Trainer besonders geprägt oder motiviert hat?

Antwort:

Ich habe vor ein paar Jahren die Reserve schonmal trainiert. Daher kenne ich die Mannschaft schon länger. Als der Vorstand mich dann angesprochen hat war für mich die Entscheidung schnell getroffen.

In der Vorbereitung im Sommer gab es ein Training wo wir 21 Spieler beim Training war. Da ist man als Trainer schon stolz, dass man so viele Jungs motivieren kann um zum Training zu kommen.

 

Frage:

Wie verbringst du die Feiertage?

Gibt es für dich mal eine Pause vom Fußball?

Was wünschst du dir für die zweite Mannschaft und den Verein im neuen Jahr?

Antwort:

Ich bin die Feiertage bei meiner Freundin in Thailand und ihrer Familie. Hier genieße ich die Zeit auch mal ohne Fußball.

Ich hoffe, dass wir im neuen Jahr weiterhin so eine große Beteiligung beim Training haben und in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Hinrunde.

 

Frage:

Wenn die zweite Mannschaft eine Wunschverstärkung aus einem Weihnachtsmärchen bekommen könnte – wer oder was wäre das?

Antwort:

Ich glaube so ein Spieler wie Lamine Yamal wäre für jede Mannschaft auf der Welt eine Verstärkung. Aber auch ein Spieler wie Christopher Usbeck würde uns sehr weiter helfen. Er ist mit vielen Jungs aus der Reserve gut befreundet und mich persönlich würde es sehr freuen, wenn wir in Zukunft wieder zusammen kicken könnten. Mit seiner Schnelligkeit und seinen Toren wäre er eine Riesenverstärkung für unsere Mannschaft.

Hinter den Kulissen: Justin „Hanta“ im Interview – Co-Trainer der Zweiten Mannschaft

Frage: Wie war dein Jahr 2024 als Co-Trainer der zweiten Mannschaft? Gab es einen Moment, der dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Antwort: Das Jahr hat sehr viel Spaß gemacht mit den Jungs zu trainieren. Was mir sehr im Gedächtnis geblieben ist, ist das Spiel gegen SV Bedburg-Hau 2 wo wir ein sehr starkes Spiel gespielt haben und ein verdientes unentschieden mitnehmen konnten.

 

Frage: Was hat dich in diesem Jahr an der Mannschaft besonders begeistert?

Antwort: Begeistert hat mich dieses Jahr der Zusammenhalt. Jeder ist für jeden da, egal ob verletzt oder nicht.

 

Frage: Rolle als Co-Trainer: Was macht dir an deiner Rolle als Co-Trainer am meisten Spaß?

Antwort: Die Rolle als Co-Trainer macht mir sehr viel Spaß. Hier bin ich nochmal ein Stück näher an die Mannschaft gerückt und hoffe auch den Jungs ein wenig was beizubringen.

 

Frage: Wie läuft die Zusammenarbeit mit Fabian, dem Trainer der zweiten Mannschaft?

Antwort: Die Zusammenarbeit gefällt mir sehr gut mit Fabian. Ich komme menschlich sowie sportlich sehr gut mit ihm klar. Wir kommunizieren sehr viele Dinge miteinander und wir finden immer eine Lösung.

 

Frage: Training und Weiterentwicklung: Hast du einen besonderen Schwerpunkt, den du im Training setzt?

Antwort: Was bei uns noch oft ein Thema ist, ist das Passspiel sowie die Konditionseinheit.

 

Frage: Wo siehst du die größten Fortschritte bei der Mannschaft?

Antwort: Aufjedenfall der Zusammenhalt. Wir haben diese Saison einige neue Spieler bekommen, die sich auch perfekt in die Mannschaft integriert haben.

 

Frage: Team und Fans: Wie wichtig ist für dich der Zusammenhalt in der zweiten Mannschaft, und wie trägst du dazu bei?

Antwort: Der Zusammenhalt einer Mannschaft finde ich schon sehr wichtig, ohne einem vernünftigen Zusammenhalt kann ein Team nur zusammenbrechen. Ich versuche sehr oft die Jungs zu motivieren und zu pushen.

 

Frage: Möchtest du den Fans und Unterstützern der zweiten Mannschaft etwas zur Weihnachtszeit sagen?

Antwort: Ich wünsche allen Fans und den Unterstützenden des SVD eine schöne Weihnachtszeit und ich hoffe wir sehen uns dann am 28.12. zu Unserem Hallenturnier in der Konrad - Adenauer Sporthalle in Kellen.

 

Frage: Persönliches: Was hat dich dazu motiviert, Co-Trainer zu werden, und warum beim SV 06 Donsbrüggen?

Antwort: Ich wurde im Sommer vom Vorstand und von Fabian angesprochen ob ich das Interesse hätte als Co-Trainier zu agieren. Da wurde mir sofort klar, ja ich möchte das machen. Ich habe selbst bei uns in der zweiten (Tweeden) mitgespielt. Aus gesundheitlichen Gründen besteht die Möglichkeit aktuell leider nicht mitzuspielen und somit entschied ich mich den Job als Co - Trainer anzunehmen um der Mannschaft neben sowie auf dem Platz zu motivieren.

 

Frage: Gibt es ein Erlebnis, das dir in deiner Rolle besonders in Erinnerung geblieben ist?

Antwort: Jedes Erlebnis mit dieser Mannschaft bleibt in Erinnerung, egal ob auf dem Platz oder neben dem Platz.

 

Frage: Weihnachtszeit: Wie verbringst du die Feiertage? Gibt es eine Pause vom Fußball, oder laufen die Planungen für die Rückrunde schon?

Antwort: Ich werde die Weihnachtstage mit der Familie verbringen, aber es laufen auch schon die Planungen für das Hallenturnier am 28.12 sowie für die Rückrunde.

 

Frage: Was wünschst du dir für die zweite Mannschaft und den Verein im neuen Jahr?

Antwort: Ich hoffe das der Zusammenhalt im ganzen Verein so bleibt wie es aktuell ist. Egal ob es zwischen den Mannschaften ist oder zwischen dem Vorstand und den Mannschaften

 

Frage: Humorvolle Frage: Wenn die zweite Mannschaft ein Weihnachtsgeschenk von dir bekommen könnte, was wäre das und warum?

Antwort: Sehr schwierige Frage. Aber ich glaube mit 1 oder 2 Kisten Bier kann ich die Jungs schon sehr glücklich machen. 😂

Spielbericht: SV 06 Donsbrüggen II - DJK Rhenania Kleve II (3:1)

Am letzten Spieltag der Kreisliga C-Saison im Jahr 2024 bot der SV 06 Donsbrüggen II vor heimischer Kulisse eine überzeugende Leistung und verabschiedete sich mit einem 3:1-Erfolg gegen die DJK Rhenania Kleve II in die Winterpause. Der Sieg unterstrich nicht nur den Kampfgeist der Mannschaft, sondern brachte auch eine wichtige Verbesserung in der Tabellenplatzierung mit sich.

Erste Halbzeit:
Das Spiel begann furios, und der SV 06 Donsbrüggen II übernahm direkt die Initiative. In der 7. Minute brachte Marc Hermsen die Gastgeber mit einem platzierten Abschluss früh in Führung. Der Treffer war Ausdruck eines konzentrierten Starts und sorgte für spürbaren Rückenwind. Doch die Gäste aus Kleve ließen sich nicht beeindrucken: In der 16. Minute schlug Tim Schall eiskalt zu und nutzte eine kurze Unsicherheit in der Donsbrügger Hintermannschaft zum 1:1-Ausgleich.

In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der beide Teams zu weiteren Gelegenheiten kamen, ohne jedoch entscheidend zuzuschlagen. Mit dem gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit:
Nach Wiederanpfiff zeigte sich ein anderes Bild: Beide Mannschaften agierten vorsichtiger und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Erst in der Schlussphase nahm das Spiel wieder Fahrt auf. In der 82. Minute war es erneut Marc Hermsen, der mit seinem zweiten Treffer des Tages den Unterschied machte. Nach einem präzisen Zuspiel aus dem Mittelfeld fackelte er nicht lange und schob souverän zum 2:1 ein.

Die letzten Minuten brachten noch einmal Spannung, als DJK Rhenania Kleve II alles nach vorne warf, um den Ausgleich zu erzwingen. Doch die Defensive des SVD II hielt dem Druck stand. In der 86. Minute setzte Alexander Litzen schließlich den Schlusspunkt: Mit einem technisch anspruchsvollen Abschluss ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance und besiegelte den verdienten 3:1-Endstand.

Fazit:
Mit diesem Erfolg krönte der SV 06 Donsbrüggen II eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Der Dreier bedeutete nicht nur einen positiven Abschluss, sondern brachte das Team auch auf Platz 13 der Tabelle. Trainer und Spieler zeigten sich nach dem Abpfiff sichtlich erleichtert und bedankten sich bei den treuen Fans, die das Team auch in schwierigen Zeiten unterstützt hatten.

Die Mannschaft kann nun mit Zuversicht und Motivation in die Winterpause gehen. Der Blick richtet sich bereits auf die kommende Saison, in der die Grundlage für weitere Erfolge gelegt werden soll.

Tore:

  • 7. Minute: Marc Hermsen (1:0)
  • 16. Minute: Tim Schall (1:1)
  • 82. Minute: Marc Hermsen (2:1)
  • 86. Minute: Alexander Litzen (3:1)

Spielbericht: SV 06 Donsbrüggen vs. SG Keeken/Schanz II (08.12.2024)

Am vergangenen Sonntag durfte der SV 06 Donsbrüggen vor heimischem Publikum einen beeindruckenden Kantersieg feiern. Mit einem fulminanten 7:0-Erfolg gegen SG Keeken/Schanz II zeigte die Mannschaft eine Glanzleistung und untermauerte ihre Ambitionen in dieser Saison.

Erste Halbzeit:

Von Beginn an kontrollierte der SVD das Spielgeschehen. In der 22. Minute gelang Oliver Arnig der verdiente Führungstreffer, der das Team zusätzlich beflügelte. Die Gäste hatten dem hohen Druck wenig entgegenzusetzen, und so war es erneut Oliver Arnig, der kurz vor der Pause in der 44. Minute das 2:0 erzielte. Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit:

Die zweite Hälfte begann genauso dominant, wie die erste endete. Bereits in der 47. Minute erzielte Fabian Basten das 3:0, bevor Mars Eric Brosch in der 49. Minute auf 4:0 erhöhte. Doch damit nicht genug: Nur eine Minute später legte Mars Eric Brosch mit seinem zweiten Treffer nach und sorgte für das 5:0.

In der 62. Minute war Fabian Basten erneut zur Stelle und traf zum 6:0, womit er ebenfalls einen Doppelpack schnürte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Mars Eric Brosch, der in der 82. Minute seinen Hattrick perfekt machte und den Endstand von 7:0 herstellte.

Torschützen der Partie:

  • Oliver Arnig: 2 Tore (22', 44')
  • Fabian Basten: 2 Tore (47', 62')
  • Mars Eric Brosch: 3 Tore (49', 50', 82')

Top-Torschützen der Saison des SV 06 Donsbrüggen (Stand 09.12.2024):

  • 1. Platz: Mars Eric Brosch – 12 Tore
  • 2. Platz: Arne Brosch und Fabian Basten – jeweils 7 Tore
  • 3. Platz: Peter Laakmann – 5 Tore

Mit diesem deutlichen Sieg setzt der SV 06 Donsbrüggen ein klares Zeichen und verteidigt den 3. Tabellenplatz in der Liga. Die Fans können sich auf die kommenden Spiele freuen – die Mannschaft ist in Topform!

Nachholspiel und Heimspieltag des SV 06 Donsbrüggen

Es wird langsam Zeit, die Berichte nachzuholen! Am Donnerstag, den 07.11.2024, fand das Nachholspiel des SV 06 Donsbrüggen gegen die SGE Bedburg-Hau 05 III statt. Das Spiel verlief ausgeglichen und endete torlos 0:0.

 

Am Sonntag, den 10.11.2024, standen dann gleich zwei Heimspiele auf dem Plan. Zunächst spielte unsere zweite Mannschaft um 13:00 Uhr gegen den SV Schottheide-Frasselt. Leider verlief das Spiel nicht nach Plan und endete 1:7 für die Gäste. Thomas Derksen brachte die Gäste in der 18. Minute in Führung, doch nur zwei Minuten später glich Justin Francesco Fürst zum 1:1 aus. Die Freude währte jedoch kurz, denn in der 26. Minute stellte Marcel Krüss mit dem 1:2 die Führung für Schottheide wieder her, und von diesem Punkt an geriet unsere Mannschaft ins Hintertreffen. In der 33. Minute erhöhte Dennis Kalkes auf 1:3. Kurz vor der Pause, in der 42. Minute, traf Tim Woudenberg zum 1:4, und so ging es in die Halbzeit.

 

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild leider nicht. Dennis Kalkes erzielte in der 48. Minute das 1:5, und Kevin Flintrop legte in der 72. Minute mit dem 1:6 nach. Schließlich traf Marcel Krüss in der 88. Minute erneut und stellte den Endstand von 1:7 her.

 

Um 15:30 Uhr trat unsere erste Mannschaft gegen den TUS 07 Kranenburg an. Das Spiel verlief ausgeglichen, und es schien, als ob es auf ein 0:0 hinauslaufen würde. Doch in der 57. Minute sorgte Fabian Basten für das 1:0 für den SV 06 Donsbrüggen und damit für sein 6. Saisontor. In der 75. Minute erhöhte Marc Eric Brosch mit seinem 9. Saisontreffer auf 2:0. Schließlich machte Arne Brosch in der 80. Minute mit seinem 7. Saisontor den 3:0-Endstand perfekt.

 

Ein erfolgreicher Tag für unsere erste Mannschaft und ein solider Kampfgeist unserer zweiten Mannschaft – weiter so, SV 06 Donsbrüggen!

Spielbericht: Ein harter, aber lehrreicher Spieltag für den SV 06 Donsbrüggen

Am Sonntag, den 29.09.2024, traten unsere beiden Herrenmannschaften in der Kreisliga C an. Auch wenn der Tag ohne Punkte endete, gab es für beide Teams wertvolle Erkenntnisse und starke Momente, die den Weg nach vorne weisen.

SV 06 Donsbrüggen I – 0:2 gegen SV Bedburg-Hau II

Um 13:00 Uhr startete unsere erste Mannschaft auswärts gegen die zweite Mannschaft des SV Bedburg-Hau. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit verteidigte unser Team mit großem Einsatz, sodass es torlos in die Pause ging. Der SV Bedburg-Hau II zeigte sich jedoch in der zweiten Halbzeit stärker und konnte in der 52. Minute durch einen verwandelten Elfmeter von Daniel Arntz in Führung gehen. Unsere Abwehr hielt dem Druck lange stand, musste jedoch in der 86. Minute das 2:0 durch Yannick Hawix hinnehmen.

Trotz der Niederlage zeigte das Team eine kämpferische Leistung und ließ sich auch nach dem Rückstand nicht hängen. Es war erst die zweite Niederlage in dieser Saison, und die Mannschaft bewies, dass sie auch in schwierigen Spielen mithalten kann. Mit dieser Einstellung wird der nächste Erfolg nicht lange auf sich warten lassen.

SV 06 Donsbrüggen II – 0:10 gegen SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich

Um 15:00 Uhr trat unsere zweite Mannschaft auswärts gegen die SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich an. Nach dem ersten Punktgewinn in der Vorwoche war das Team hochmotiviert. Leider sorgte ein frühes Tor durch Adil Mednouni in der 6. Minute für einen Dämpfer. Weitere Gegentore folgten schnell: Justin Häusler erhöhte in der 9. Minute auf 2:0, Andre Ketelaer traf in der 21. und 31. Minute, und Hadi Jafari-Anbarteh erzielte sein Tor in der 23. Minute, sodass es zur Halbzeit bereits 5:0 für die Gastgeber stand.

In der zweiten Halbzeit ließ die SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich nicht nach und erzielte fünf weitere Tore. Adil Mednouni traf erneut in der 52. Minute, gefolgt von Jude Thaddeus Fosi Zoum in der 58. Minute. Justin Häusler machte in der 65. und 70. Minute seinen Doppelpack perfekt, bevor Justin Maurice Richter in der 75. Minute den Endstand von 10:0 besiegelte.

Blick nach vorne

Auch wenn beide Spiele am Sonntag mit Niederlagen endeten, war der Teamgeist der Spieler ungebrochen. Diese Rückschläge sind nur ein Teil des Weges, auf dem wir gemeinsam stärker werden. Jede Niederlage birgt die Chance, Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Unsere Mannschaften werden gestärkt zurückkommen und die kommenden Spiele mit noch mehr Entschlossenheit angehen.

Ein großes Dankeschön an unsere treuen Fans, die uns auch in schwierigen Momenten unterstützen. Zusammen als Team und mit eurer Unterstützung werden wir die nächsten Herausforderungen meistern!

Besuch bei Pastor Weskamp

Am heutigen Samstag wurde einem der größten Fans des SV 06 Donsbrüggen und einem allseits bekannten und geschätzten Menschen ein besonderer Besuch abgestattet: die Rede ist von keinem Geringeren als unserem ehemaligen Pastor Bernhard Weskamp. Jeder in unserem schönen Dorf, ob groß oder klein, kennt diesen wunderbaren Menschen. Was viele vielleicht nicht wussten: Pastor Weskamp ist einer der größten Fans unseres Vereins!

Bei diesem herzlichen Besuch wurde Pastor Weskamp als Zeichen der Anerkennung ein offizieller Vereinsschal sowie eine Tasse mit dem Logo des SV 06 Donsbrüggen überreicht. Die Freude war groß, und Herr Weskamp zeigte sich sichtlich gerührt. Auch wenn er nicht mehr aktiv im Dorfleben steht, verfolgt er mit großem Interesse und Begeisterung das Geschehen rund um unseren Verein und unser Dorf.

Ein großes Dankeschön an Pastor Weskamp für seine jahrelange Unterstützung und Treue – wir sind stolz, einen so treuen Fan in unseren Reihen zu haben!

Endlich erhältlich: Der aktuelle, moderne Fanschal des SV 06 Donsbrüggen!

Jetzt zum Preis von nur 15,00 € erhältlich. Bestellmöglichkeiten per E-Mail an:

Für weitere Fotos und Details einfach hier klicken: SV 06 Donsbrüggen Fanshop

Im Shop fallen zusätzlich Versandkosten an. Alternativ kann bei der Bestellung “Abholung” ausgewählt oder ein Abholtermin per E-Mail vereinbart werden.

Spielberichte des letzten Spieltags – Kreisliga C Gruppe 1

Spielbericht: SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich II (9er) vs. SV 06 Donsbrüggen – Freitag, 06.09.2024

 

Am vergangenen Freitag gelang dem SV 06 Donsbrüggen ein weiterer beeindruckender Sieg in der Kreisliga C. Im Auswärtsspiel gegen die SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich II zeigte der SVD eine bärenstarke Leistung und dominierte die Partie von Beginn an.

 

Schon früh in der 18. Spielminute erzielte Fabian Basten das 0:1 für den SV 06 Donsbrüggen, was den Startschuss für ein Torfeuerwerk darstellte. Nur zwei Minuten später erhöhte Alexander Heek auf 0:2 und ließ die Gäste jubeln. Die Donsbrüggener ließen nicht locker, und kurz vor der Pause in der 41. Minute schlug erneut Fabian Basten zu, der seinen zweiten Treffer des Spiels markierte. Mit einem komfortablen 0:3 ging es in die Halbzeitpause.

 

Die zweite Halbzeit begann zunächst etwas ruhiger, doch in der 55. Minute war es wieder Fabian Basten, der seine herausragende Form unter Beweis stellte und zum 0:4 traf. Nur sechs Minuten später (61. Minute) erzielte er auch sein viertes Tor des Spiels und erhöhte auf 0:5. Die Dominanz des SVD war nicht zu stoppen, und in der 75. Minute trug sich Arne Brosch in die Torschützenliste ein, indem er das 0:6 erzielte.

 

Ein unglückliches Eigentor von Yannick Basmer in der 80. Spielminute sorgte für das 0:7 aus Sicht der SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich II. Doch der SV 06 Donsbrüggen war noch nicht fertig. In der letzten Minute der regulären Spielzeit (90. Minute) krönte Fabian Basten seine überragende Leistung mit seinem fünften Tor des Spiels und besiegelte den 0:8-Endstand.

 

Mit diesem überzeugenden Auftritt und einer Glanzleistung von Fabian Basten hoffen die Fans des SV 06 Donsbrüggen auf weitere torreiche Spiele in der Zukunft. Der Sieg war mehr als verdient und setzt ein klares Zeichen in der Liga.

 

Endstand: SG Mehr-Niel/Wyler-Zyfflich II 0:8 SV 06 Donsbrüggen

 

Tore:

 

  • 0:1 Fabian Basten (18.)
  • 0:2 Alexander Heek (20.)
  • 0:3 Fabian Basten (41.)
  • 0:4 Fabian Basten (55.)
  • 0:5 Fabian Basten (61.)
  • 0:6 Arne Brosch (75.)
  • 0:7 Eigentor Yannick Basmer (80.)
  • 0:8 Fabian Basten (90.)

 

Spielbericht: SV 06 Donsbrüggen II vs. SSV Reichswalde – Sonntag, 08.09.2024

 

Trotz der deutlichen Niederlage gegen den starken SSV Reichswalde gibt es auch für den SV 06 Donsbrüggen II positive Aspekte aus dem Spiel mitzunehmen. Die Mannschaft zeigte Engagement und ließ sich zu keinem Zeitpunkt hängen, obwohl das Spiel von Anfang an eine Herausforderung darstellte.

 

Die Partie begann intensiv, und der SVD II hielt in der Anfangsphase gut mit. Leider gelang es dem SSV Reichswalde in der 21. Minute durch Marvin Klösters, das 0:1 zu erzielen. Kurz darauf passierte ein unglückliches Missgeschick, als Fabian Eijt den Ball ins eigene Tor lenkte, was zum 0:2 führte. Doch auch dieser Rückschlag tat der Moral der Mannschaft keinen Abbruch – sie kämpfte weiter und hielt dagegen.

 

In der 35. Minute baute SSV-Spieler Dennis Eickmann die Führung auf 0:3 aus. Kurz vor der Pause, in der 42. Minute, erhöhte Niclas Best auf 0:4. Dennoch zeigte der SVD II Charakter, und das Team bewies, dass es auch in schwierigen Situationen zusammenhält. Mit 0:4 ging es in die Halbzeitpause.

 

Die zweite Hälfte begann unglücklich für den SVD II. In der 47. Minute erzielte Yannick Werth das 0:5, und nur zwei Minuten später führte ein weiteres Eigentor durch Hendrik Borrmann zum 0:6. Doch trotz dieses Rückschlags kämpfte die Mannschaft weiter und versuchte, sich Chancen zu erarbeiten.

 

In der 65. Minute erzielte Yannick Werth seinen zweiten Treffer des Spiels und besiegelte damit das 0:7. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Mannschaft bis zum Schluss mit Einsatz und Teamgeist spielte.

 

Fazit: Auch wenn das Ergebnis aus Sicht des SV 06 Donsbrüggen II ernüchternd ist, gibt es viele positive Ansätze. Die Mannschaft bewies trotz Rückständen Moral und kämpfte bis zum Schluss. In dieser Partie hat der SVD II wichtige Erfahrungen gesammelt, die ihm in den kommenden Spielen weiterhelfen werden. Es gibt keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen – die Saison ist noch lang, und das Team hat das Potenzial, sich weiterzuentwickeln und die nächsten Spiele erfolgreicher zu gestalten.

 

Endstand: SV 06 Donsbrüggen II 0:7 SSV Reichswalde

 

Tore:

 

  • 0:1 Marvin Klösters (21.)
  • 0:2 Eigentor Fabian Eijt (25.)
  • 0:3 Dennis Eickmann (35.)
  • 0:4 Niclas Best (42.)
  • 0:5 Yannick Werth (47.)
  • 0:6 Eigentor Hendrik Borrmann (49.)
  • 0:7 Yannick Werth (65.)

Spielberichte der letzten Spieltage – Unsere Herrenmannschaften im Fokus!

Derby-Klassiker SV 06 Donsbrüggen II gegen SV 06 Donsbrüggen I (22.08.2024)

Am Donnerstag, den 22. August 2024, kam es in der Kreisliga C zu einem besonderen Ereignis: Nach langer Zeit fand das Derby zwischen den beiden Mannschaften des SV 06 Donsbrüggen statt. Die Spannung lag förmlich in der Luft, als die zweite Mannschaft des SVD auf ihre „großen Brüder“ aus der ersten Mannschaft traf. Das Spiel versprach ein packendes Duell zu werden, doch es entwickelte sich bald in eine klare Richtung.

Erste Halbzeit: Dominanz der ersten Mannschaft

Von Beginn an zeigte die erste Mannschaft des SV 06 Donsbrüggen ihre spielerische Überlegenheit. Bereits in den ersten Minuten dominierten sie das Geschehen auf dem Platz und setzten die zweite Mannschaft unter Druck. Dieser Druck zahlte sich in der 18. Spielminute aus: Peter Laakman nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive der zweiten Mannschaft und erzielte mit einem präzisen Schuss das 0:1. Die frühe Führung verlieh der ersten Mannschaft noch mehr Selbstvertrauen, und sie übernahm endgültig die Kontrolle über das Spiel.

Nur sechs Minuten nach dem Führungstreffer, in der 24. Spielminute, erhöhte Arne Brosch auf 0:2. Die zweite Mannschaft des SVD versuchte, sich gegen den Druck zu wehren, konnte jedoch keine nennenswerten Chancen herausspielen. So ging es mit einer verdienten 2:0-Führung für die erste Mannschaft in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit: Klare Verhältnisse

Nach der Pause setzte sich das Bild der ersten Halbzeit fort. Die erste Mannschaft kontrollierte das Spielgeschehen und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Die zweite Mannschaft hatte Schwierigkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien und sah sich einem Angriff nach dem anderen ausgesetzt.

In der 51. Spielminute baute Jens van Gemert die Führung weiter aus. Mit einem wunderschönen Schuss aus gut 16 Metern Entfernung ließ er dem Torwart der zweiten Mannschaft keine Chance und erhöhte auf 0:3. Dieser Treffer war eine Demonstration seiner technischen Fähigkeiten und besiegelte praktisch schon das Schicksal des Spiels.

Doch damit nicht genug: In der 57. Spielminute setzte Alexander Heek den Schlusspunkt unter eine starke Vorstellung der ersten Mannschaft.

Fazit: Einseitiges Derby

Das Derby zwischen den beiden Mannschaften des SV 06 Donsbrüggen entwickelte sich zu einer klaren Angelegenheit für die erste Mannschaft. Sie dominierte das Spiel über die gesamte Spielzeit hinweg und ließ der zweiten Mannschaft kaum Chance. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sehenswerten Toren sicherte sich die erste Mannschaft einen 4:0-Sieg.

Schlusswort:Das Derby hatte im Vorfeld für viel Vorfreude gesorgt, doch am Ende war es ein klares Statement der ersten Mannschaft, die zeigte, warum sie in der Kreisliga C zu den Favoriten zählt.

 

SV 06 Donsbrüggen II gegen SG Keeken/Schanz II (25.08.2024)

Am Sonntag, den 25. August 2024, trat der SV 06 Donsbrüggen II erneut auf heimischem Platz an, nur wenige Tage nach dem intensiven Derby gegen die erste Mannschaft des Vereins. Trotz der körperlichen und mentalen Belastung aus dem vorherigen Spiel zeigte die Mannschaft eine engagierte und kämpferische Leistung gegen die SG Keeken/Schanz II.

Erste Halbzeit: Defensive Stärke und Kampfgeist

Von Beginn an merkte man der Mannschaft des SV 06 Donsbrüggen II an, dass die Anstrengungen des Derbys noch in den Knochen steckten. Dennoch gingen die Spieler hochmotiviert ins Spiel und zeigten von der ersten Minute an, dass sie gewillt waren, dem Gegner SG Keeken/Schanz II Paroli zu bieten. Die Abwehr stand kompakt, und das Team arbeitete geschlossen gegen den Ball, sodass die Gäste zunächst keine klaren Torchancen herausspielen konnten.

Die defensive Disziplin des SVD II hielt fast die gesamte erste Halbzeit stand. Erst in der 40. Spielminute gelang es dem Gegner, durch einen präzisen Schuss von Ahmed Magdy Fawzy Elsayed Elawady das 0:1 zu erzielen. Trotz dieses Rückschlags ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen und kämpfte weiterhin um jeden Ball. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit: Chancen und ungebrochener Wille

Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, und der SVD II kam immer besser ins Spiel. Die Mannschaft erspielte sich einige gute Chancen und zeigte, dass sie auch offensiv Akzente setzen kann. Leider fehlte in den entscheidenden Momenten das Quäntchen Glück, um den Ausgleich zu erzielen.

In der 48. Spielminute konnte Mohamed Nassan für die Gäste auf 0:2 erhöhen, doch anstatt sich zurückzuziehen, setzte der SVD II alles daran, den Anschluss zu finden. Trainer und Spieler wechselten die Taktik und warfen alles nach vorne, was dem Spiel eine neue Dynamik verlieh. Der Einsatz und die Moral der Mannschaft waren beeindruckend, auch wenn die Bemühungen letztlich nicht belohnt wurden.

In der 72. Spielminute erhöhte Maximilian Vogt auf 0:3, doch selbst dieser Treffer brachte den SVD II nicht dazu, aufzugeben. Die Mannschaft kämpfte bis zur letzten Minute und zeigte eine kämpferische Einstellung.

In der 88. Spielminute setzte Maximilian Vogt mit seinem zweiten Treffer zum 0:4 den Schlusspunkt. Trotz des Endergebnisses von 0:4 kann der SVD II stolz auf seine Leistung sein.

Fazit: Eine Mannschaft mit Potenzial und großem Einsatzwillen

Das Ergebnis mag auf den ersten Blick deutlich erscheinen, doch die wahre Geschichte dieses Spiels ist die des unermüdlichen Einsatzes und des unerschütterlichen Willens des SV 06 Donsbrüggen II. Das Team hat gezeigt, dass es, trotz der doppelten Belastung durch das Derby und das Wiederanlaufen nach langer Pause, in der Lage ist, gegen eine starke Mannschaft wie SG Keeken/Schanz II mitzuhalten.

Es darf nicht vergessen werden, dass der SV 06 Donsbrüggen II erst seit dieser Saison wieder am Ligabetrieb teilnimmt. Die Mannschaft befindet sich noch im Aufbau, und in Anbetracht dessen war die gezeigte Leistung bemerkenswert. Mit dem gezeigten Einsatz und der Leidenschaft wird der SVD II sicherlich bald seine ersten Punkte in der Kreisliga C einfahren können.

Die Fans und das Team können trotz der Niederlage optimistisch in die Zukunft blicken, denn diese Leistung hat gezeigt, dass der SVD II auf einem guten Weg ist.

 

SV 06 Donsbrüggen gegen SSV Reichswalde - Sonntag, 25.08.2024

Am Sonntag den 25.08.2024 konnte der SV 06 Donsbrüggen im Heimspiel gegen den SSV Reichswalde einen verdienten 3:2-Sieg feiern. Bereits von der ersten Minute an übte die Mannschaft von Trainer Basten enormen Druck auf die Gäste aus, was sich schnell bezahlt machte.

In der 19. Spielminute war es Arne Brosch, der nach einem präzisen Zuspiel im Strafraum der Gäste eiskalt zum 1:0 einschob. Dieser Treffer war das Ergebnis einer intensiven Anfangsphase, in der der SVD den Gegner förmlich in die eigene Hälfte drängte. Die Überlegenheit der Donsbrüggener war klar erkennbar, und so ließ das nächste Tor nicht lange auf sich warten.

In der 38. Minute erhöhte Mars Eric Brosch auf 2:0. Mit einem platzierten Schuss ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance. Die Fans des SVD waren begeistert, denn ihre Mannschaft präsentierte sich in bester Spiellaune. Mit einem verdienten 2:0 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Der SV 06 Donsbrüggen dominierte weiterhin das Geschehen. In der 51. Spielminute belohnte sich die Mannschaft erneut für ihre Bemühungen. Dieses Mal war es Peter Laakman, der nach einer sehenswerten Kombination im Mittelfeld den Ball zum 3:0 im Tor der Gäste versenkte. Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden.

Doch der SSV Reichswalde gab sich nicht auf und nutzte in der 57. Minute eine kurze Unachtsamkeit in der Donsbrüggener Defensive aus. Philip Jansen verkürzte auf 3:1 und gab seiner Mannschaft damit wieder Hoffnung. Dennoch behielt der SVD die Kontrolle über das Spielgeschehen, auch wenn der Druck nach dem dritten Tor etwas nachließ.

In der 84. Minute konnte Philip Jansen erneut zuschlagen und das 3:2 erzielen. Doch trotz dieses späten Anschlusstreffers brachte der SV 06 Donsbrüggen den verdienten Sieg sicher über die Zeit. Die Mannschaft zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine konzentrierte und engagierte Leistung, die am Ende mit drei wichtigen Punkten belohnt wurde.

Mit diesem Erfolg hat der SV 06 Donsbrüggen einen weiteren wichtigen Schritt in der Saison gemacht und bleibt in der Tabelle weiterhin auf Kurs. Die Fans und Spieler können stolz auf diese starke Vorstellung sein, die sowohl kämpferisch als auch spielerisch überzeugte.

 

SV Griethausen gegen SV 06 Donsbrüggen - Sonntag, 01.09.2024

Am Sonntag trat der SV 06 Donsbrüggen auswärts gegen den SV Griethausen an und konnte nach einem spannenden und intensiven Spiel einen verdienten 3:1-Sieg einfahren.

Das Spiel begann zunächst nicht optimal für den SV 06 Donsbrüggen. Die Heimmannschaft aus Griethausen setzte früh Akzente und kam bereits in den Anfangsminuten zu einer guten Torchance. Doch die Abwehr des SVD, allen voran Torhüter Wilmsen-Himmes, zeigte sich in bestechender Form und verhinderte einen frühen Rückstand. Die Defensive des SVD stand sicher und konnte die Angriffsversuche des Gegners immer wieder abwehren.

Die erste Halbzeit war von großer Intensität geprägt, mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften lieferten sich ein taktisch anspruchsvolles Duell, bei dem vor allem die Defensivreihen und Torhüter im Mittelpunkt standen. Trotz der hochkarätigen Möglichkeiten auf beiden Seiten ging es torlos mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit setzte sich das intensive Spielgeschehen fort. Beide Teams kämpften verbissen um die Führung, und die Zuschauer spürten förmlich, dass die Tore in der Luft lagen. In der 65. Spielminute war es dann endlich soweit: Peter Laakman nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr des SV Griethausen und brachte den SVD mit einem präzisen Schuss mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer war der verdiente Lohn für die Geduld und den Einsatz des Teams aus Donsbrüggen.

Das Spiel blieb weiterhin spannend und intensiv. Besonders die letzten zehn Minuten boten den Zuschauern Fußball auf höchstem Niveau. In der 82. Spielminute konnte Jan Heymen den Vorsprung für den SVD auf 2:0 ausbauen. Doch der SV Griethausen gab sich nicht geschlagen und kam nur vier Minuten später, in der 86. Spielminute, durch Tobias Dahmen zum Anschlusstreffer.

Der SV 06 Donsbrüggen ließ sich davon jedoch nicht beirren und spielte sein Spiel konsequent weiter. In der 89. Minute war es erneut Peter Laakman, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den Deckel auf die Partie machte und den 3:1-Endstand herstellte. Kurz danach ertönte der Schlusspfiff, und der SV 06 Donsbrüggen konnte drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Dieser Sieg ist ein Beweis für die starke Moral und das kämpferische Herz des Teams. Der SVD zeigte, dass er in der Lage ist, auch in schwierigen Spielen zu bestehen und sich durchzusetzen. Die Mannschaft von Trainer Basten kann auf diese Leistung stolz sein und mit Zuversicht in die kommenden Spiele gehen.

 

SSV Louisnedorf – SV 06 Donsbrüggen II - Sonntag, 01.09.2024

Am Sonntag, den 01.09.2024, trat der SV 06 Donsbrüggen II auswärts gegen den SSV Louisendorf an. Auch wenn das Endergebnis mit 5:1 auf den ersten Blick deutlich erscheint, zeigte unsere Mannschaft über weite Strecken eine starke kämpferische Leistung und gab sich niemals auf.

Schon früh in der Partie wurde unser Team durch das 1:0 von Lars Ingenhaag in der 4. Spielminute kalt erwischt. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Bereits in der 7. Minute glich Alexander Litzen mit einem schönen Treffer zum 1:1 aus und zeigte, dass der SV Donsbrüggen II gewillt war, die Partie offen zu gestalten.

In den darauffolgenden Minuten zeigte der SVD II, dass er trotz des erneuten Rückstands durch Mars Ole Clooseters in der 10. Minute weiter an sich glaubt. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem unsere Jungs immer wieder Akzente nach vorne setzten. Auch als Justin Mohn kurz vor der Halbzeit (45+3) auf 3:1 für den SSV erhöhte, ließ sich die Mannschaft nicht entmutigen und kam motiviert aus der Kabine zurück.

In der zweiten Halbzeit wurden die Wechsel des SSV Louisendorf spürbar, doch der SVD II gab nicht auf. Trotz des 4:1 durch Dominik Kösters in der 74. Minute und eines späten Elfmeters in der Nachspielzeit durch Justin Mohn (90+4) bewies die Mannschaft Moral und Kampfgeist bis zum Schlusspfiff.

Besonders hervorzuheben ist die unermüdliche Arbeit unseres Mittelfelds und die starke Moral, die das Team trotz des Rückschlags zeigte. Der Ausgleich kurz nach dem frühen Rückstand sowie die zahlreichen Vorstöße in der zweiten Halbzeit sprechen für das Potenzial, das in dieser Mannschaft steckt. Die Jungs haben nie aufgesteckt und werden mit Sicherheit in den kommenden Spielen wieder angreifen.

Jetzt gilt es, diese Erfahrung mitzunehmen, hart weiterzuarbeiten und die positive Energie ins nächste Spiel zu tragen. Der SV 06 Donsbrüggen II hat heute gezeigt, dass er in der Lage ist, auf Rückschläge zu reagieren und wird schon bald wieder belohnt werden!

SV 06 Donsbrüggen – FC Concordia Goch: Pokaltraum gescheitert.

Ein spannendes Kreispokalspiel ging am Sonntag, den 11. August 2024, leider nicht zugunsten des SV 06 Donsbrüggen aus. Gegen den alten Bekannten aus der Kreisliga B, den FC Concordia Goch, musste sich unsere Mannschaft mit einem klaren 2:5 geschlagen geben.

Die Gäste aus Goch erwischten einen Traumstart. Bereits in der 12. Minute brachte Andre Küppers die Concordia mit 1:0 in Führung. Nur 22 Minuten später erhöhte derselbe Spieler auf 2:0 und stellte die Donsbrügger Defensive vor große Herausforderungen. Kurz vor der Pause machte Luca Shaap mit dem 3:0 alles klar und sorgte für eine beruhigende Führung für die Gäste.

Nach dem Seitenwechsel zeigte der SV 06 Donsbrüggen mehr Zug zum Tor. Mats Eric Brosch verkürzte in der 64.Minute auf 1:3 und entfachte neue Hoffnung bei den Donsbrügger Fans. Doch diese Hoffnung wurde nur eine Minute später von Sebastian Kemper wieder zunichte gemacht. Das 1:4 war ein herber Rückschlag.

Die Donsbrügger gaben jedoch nicht auf. In der 85. Minute erzielte Cedric Brosch den zweiten Treffer für den SVD und verkürzte auf 2:4. Plötzlich war wieder alles offen! In den Schlussminuten warfen die Donsbrügger alles nach vorne, um den Ausgleich zu erzielen. Doch in der Nachspielzeit machte der kurz zuvor eingewechselte Damien Neugebauer mit dem 2:5 den Deckel drauf.

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft Moral und Kampfgeist. Besonders in der zweiten Halbzeit war eine deutliche Steigerung zu erkennen. Leider reichte es am Ende nicht zum Einzug in die nächste Runde des Kreispokals.Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und sich voll und ganz auf die Liga zu konzentrieren.

Wir wünschen dem FC Concordia Goch viel Erfolg im weiteren Verlauf des Pokals.

Die Tore im Überblick:

-       12. Minute: 0:1 Andre Küppers (FCG)

-       34. Minute: 0:2 Andre Küppers (FCG)

-       41. Minute: 0:3 Luca Shaap (FCG)

-       64. Minute: 1:3 Mats Eric Brosch (SVD)

-       65. Minute: 1:4 Sebastian Kemper (FCG)

-       85. Minute: 2:4 Cedric Brosch (SVD)

-       90+2 Minute: 2:5 Damien Neugebauer (FCG)

Ein Wochenende voller Fußball-Emotionen steht bevor!

Unsere Erste Mannschaft steigt am Samstag um 16:00 Uhr mit einem Testspiel gegen die Kreisliga-A-Mannschaft TUS Haffen Mehr in die neue Saison ein. Ein guter Gradmesser für unsere Form.

Der Sonntag (11.08.2024, 15:00 Uhr) verspricht noch mehr Spannung: Im Kreispokal treffen wir auf einen alten Bekannten, die Concordia aus Goch. Die Duelle der vergangenen Saison in der Kreisliga B waren stets hart umkämpft und von großer Leidenschaft geprägt. Die Frage ist: Können wir an diese packenden Begegnungen anknüpfen und uns für die nächste Runde qualifizieren?

Fans aufgepasst: Beide Spiele versprechen Fußball vom Feinsten. Lasst uns unsere Mannschaft lautstark unterstützen und gemeinsam in eine erfolgreiche Saison starten!

Details zu den Spielen:

Spiel gegen TUS Haffen Mehr: Samstag, 10.08.2024, 16:00 Uhr

Spiel gegen Concordia: Sonntag, 11.08.2024, 15:00 Uhr.

Beide Spiele finden bei uns statt, und zwar am Nössling.

Ecke-Schüller-Cup: Ein Fußballfest in Bedburg-Hau mit grandiosen Mannschaften!

Am 22. Juni fand in Bedburg-Hau der Ecke-Schüller-Cup statt und lockte zahlreiche junge Fußballtalente auf den Platz.Mit dabei waren auch unsere D-Junioren von JSD Donsbrüggen/Nütterden/Kranenburg, die sich mit sechs weiteren Mannschaften spannende Duelle lieferten.

Ob Alemannia Pfalzdorf D2, KSV Kevelaer D2, JSG SV/SGE Bedburg-Hau D2 und D3 (gleich zweimal am Start!), JSG Kalkar/Wissel/Vynen/Marienbaum, JSG Uedem/Keppeln/Louisendorf D2 - alle Teams zeigten vollen Einsatz und sorgten für jede Menge Fußballfreude.

Zehn Minuten pro Spiel bedeuteten rasante Action und schnelle Tore. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und feuerten die Mannschaften lautstark an.

Am Ende des Tages stand zwar ein Sieger fest, doch an diesem Turnier ging es vor allem um etwas anderes: Fairplay, Zusammenhalt und die Leidenschaft am Fußball. Alle Mannschaften haben gezeigt, was in ihnen steckt und boten den Zuschauern großartiges Sportsmanship.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des Ecke-Schüller-Cups, die für ein unvergessliches Turnier gesorgt haben. Außerdem möchten wir uns bei allen Eltern, Trainern und Betreuern bedanken, die ihre Mannschaften so tatkräftig unterstützt haben. Ohne euren Einsatz wäre so ein großartiges Event nicht möglich gewesen!

Ecke-Schüller-Cup 2024: Ein Furioses Fussballfest in Bedburg-Hau

Am Samstag, den 22.06.2024 verwandelte sich Bedburg-Hau in ein Mekka des jungen Fußballs. Der Berühmte Ecke-Schüller-Cup 2024 der F1-Junioren lockte acht Mannschaften auf den grünen Rasen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit dabei: unsere eigenen F1-Junioren des SV Rindern/Donsbrüggen, die sich voller Tatendrang und Spielfreude dem bunten Treiben anschlossen.

Von Anfang an war die Stimmung elektrisierend. Anfeuerungsrufe und Jubelgeschrei hallten durch die Luft, während die jungen Kicker auf dem Platz ihr Bestes gaben. Dribblings, Pässe, Torschüsse – die Kids zeigten ihr ganzes Talent und zauberten so manches fußballerische Leckerbissen auf den Rasen.

SV Haldern, JSG Emmerich, SGE Bedburg-Hau, JSG Kranenburg/Nütterden, SSV Reichswalde, SV Vrasselt und SV Bedburg-Hau – die Namen der teilnehmenden Mannschaften spiegelten die Vielfalt der Region wider. Doch an diesem Tag stand nicht der Wettstreit, sondern der Spaß am Spiel im Vordergrund.

Fairplay und gegenseitiger Respekt prägten das Turnier. Die Freude am Fußball stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Trainer, Betreuer und Eltern feuerten ihre Schützlinge an und sorgten für eine großartige Atmosphäre am Spielfeldrand.

Alle Mannschaften hatten ihr Bestes gegeben und jede Menge Spaß gehabt. Der Ecke-Schüller-Cup 2024 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass der Fußballnachwuchs in unserer Region bestens aufgestellt ist.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des Turniers, die für eine reibungslose Durchführung gesorgt haben. Ohne ihren Einsatz und ihr Engagement wäre dieses großartige Event nicht möglich gewesen. Des Weiteren gilt unser Dank allen Trainern, Betreuern und Eltern, die die jungen Fußballer unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, ihr Talent zu entfalten.

Der Ecke-Schüller-Cup 2024 hat gezeigt, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist Leidenschaft, Teamgeist und die Möglichkeit, zusammen etwas Großartiges zu erreichen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Turnier, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!

Saisonbericht des SV 06 Donsbrüggen - Abstieg in die Kreisliga C

Leider endet unsere Saison 2023/24 mit dem Abstieg in die Kreisliga C.

Nach einer durchwachsenen Spielzeit, die von Rückschlägen und Niederlagen geprägt war, beenden wir die Saison auf dem 15. Tabellenplatz, dem zweitletzten Platz. Mit 24 Punkten aus 30 Spielen, 41 geschossenen und 90 kassierten Toren,war es eine Saison zum Vergessen.

Trotz des Abstiegs gilt es jedoch den Blick nach vorne zu richten. Auch die besten Mannschaften der Welt erleben Rückschläge und kehren gestärkt aus niedrigeren Ligen zurück. Der SV 06 Donsbrüggen hat das Potenzial, gestärkt aus der Kreisliga C zurückzukommen.

Der Vorstand, die Fans und die Mitglieder des SV 06 Donsbrüggen sind überzeugt, dass die Mannschaft die Kraft und den Willen hat, um in der nächsten Saison wieder anzugreifen.

Leider müssen wir zudem von einigen Spielern Abschied nehmen, die den Verein verlassen werden. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir auf unserer Webseite weitere Informationen zu den Abgängen und den Planungen für die neue Saison geben.

Lasst uns die Köpfe nicht hängen! Ziehen wir aus dieser Saison die richtigen Lehren und starten wir mit vollem Elan in die Vorbereitung auf die nächste Saison. Zeigen wir unseren Gegnern, dass der SV 06 Donsbrüggen zu gut für die Kreisliga C ist!

Zusammen schaffen wir den Wiederaufstieg!

Forza SV 06 Donsbrüggen!

 

Erfolgreiches Turnier der F-Jugend des SV 06 Donsbrüggen

Sonntag, 26.05.2024

Am vergangenen Sonntag fand ein spannendes Fußballturnier für die F-Jugend des SV 06 Donsbrüggen statt. Unsere Jungs zeigten ihr Können auf dem Spielfeld und konnten einige großartige Erfolge erzielen.

Mit dabei waren:

  • Bram
  • Noah
  • Jasper
  • Luka
  • Malte
  • Finn
  • Igor
  • Thore
  • Moritz

Die Jungs hatten sichtlich Spaß und zeigten vollen Einsatz. Sie kämpften fair und zeigten ihr Talent im Teamplay.

Am Ende des Turniers konnte sich die Mannschaft über einen verdienten guten Platz freuen. Die Freude und der Stolz der Spieler und Trainer waren groß.

Nachwuchshoffnung in Donsbrüggen

Dieses Turnier zeigte erneut, dass der Nachwuchs beim SV 06 Donsbrüggen in guten Händen ist. Die Jungs haben großes Potenzial und entwickeln sich stetig weiter.

Der Verein ist stolz auf seine F-Jugend und freut sich auf die weitere Entwicklung der Spieler.

Ein Dankeschön

Der SV 06 Donsbrüggen möchte sich bei allen Trainern, Betreuern und Eltern bedanken, die die Mannschaft so tatkräftig unterstützen. Ohne ihren Einsatz wäre so ein Erfolg nicht möglich gewesen.

Weiter geht's!

Die F-Jugend des SV 06 Donsbrüggen ist hoch motiviert und freut sich auf die nächsten Herausforderungen. In den kommenden Wochen und Monaten stehen weitere Turniere und Freundschaftsspiele auf dem Programm.

Die Hoffnung in Donsbrüggen auf eine erfolgreiche Zukunft der F-Jugend ist groß!

Frühlingshaftes Wetter und beste Stimmung bei der Saisoneröffnung der Radsportler des SV 06 Donsbrüggen.

Am vergangenen Sonntag, den 07.04.2024, läutete die Radsport-Abteilung des SV 06 Donsbrüggen die neue Saison mit einer offiziellen Saisoneröffnung ein.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich die Radsportlerinnen und Radsportler um gemeinsam in die neue Saison zu starten.

 

Vielfalt und Spaß im Vordergrund

Die Radsport-Abteilung des SV 06 Donsbrüggen bietet ein vielfältiges Angebot für alle Radsportbegeisterten, vom gemütlichen Feierabend-Radeln bis hin zu anspruchsvollen Touren. Das Training findet in mehreren Leistungsgruppen statt, sodass jeder Teilnehmer die passende Gruppe für sich finden kann.

 

Neu- und Wiedereinsteiger willkommen

Die Abteilung freut sich immer über neue Gesichter. Interessierte sind herzlich eingeladen, an einem der Trainings teilzunehmen.